Ihre Vorteile: Stärkere Konversionen, durch gezieltes Marketing, starke Firmenkommunikation und strategische Werbemaßnahmen
Durch genaue Analysen, realistische Strategien und zielführende, messbare Online-Maßnahmen steigern wir Ihren Erfolg in kurzer Zeit
Onlinemarketing Aspekte
Zielgruppe: Erreiche ich meine Zielgruppe?
Wettbewerber: Warum ist mein Wettbewerber im Ranking weiter oben?
Social Media: Welche Inhalte kann ich veröffentlichen auf meinen Social Media Kanälen?
Diese Frage oder Ähnliche stellen wir Unternehmer uns mehr oder weniger immer.
Ziele des Onlinemarketing
Meine Zielgruppe zu verstehen, ist das Thema Nr.1 in der Kommunikation oder besser gesagt in der Außendarstellung. Durch das Verständnis meiner Zielgruppe bin ich in der Lage, Inhalte zu veröffentlichen, die meine Kunden interessieren. Also ein Produkt so anzubieten, dass es von den potenziellen Käufern gefunden und wahrgenommen werden kann. Es gibt mehrere Wege, die Zielgruppe zu definieren. Intuition ist ein Weg, der sich leider nicht beliebig skalieren lässt, aber ein wichtiger Faktor in der Ausrichtung ist. Daten und Analysen, Umfragen etc. sind ein hilfreiches Werkzeug in der strategischen Unternehmung.
Ein wichtiges Ziel ist die bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen. SEO die Suchmaschinenoptimierung.
Die Auffindbarkeit wird als Ranking bezeichnet. Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen bekommt der erste den Goldpreis, oder die höchste Wahrscheinlichkeit einen Verkauf zu tätigen. Ganz so einfach ist das natürlich nicht. Es gilt: Ein minderwertiges Produkt lässt sich zwar durch das gute Ranking für eine kurze Zeit in den Vordergrund stellen. Es wird aber aufgrund von Bewertungen und Erfahrungen der Nutzer schnell wieder auf die unteren Ränge verwiesen. Das Onlinemarketing hat mehrerer Ebenen. Da ist der KI-Anteil, also die Suchmaschine, die über das Scannen der Website, der digitalen Datenbankeinträge, bestimmte Übereinstimmungen sucht. Wird ein Wort in einer Datenbank gefunden, kann Google z. B. dem Suchenden die Website oder das Produkt in einem Shop anbieten.
Teil der Marketingstrategie ist es also, die richtigen Wörter bereitzustellen. Suchwörter spielen eine Schlüsselrolle im Onlinemarketing. Keywords sind für das Ranking ein entscheidender Faktor, hier beginnt schon die Optimierung.
Keywords
Die Keywords sind wichtig auf der Reise, was heißt das?
Die Reise, oder Journey der Kunden beginnt mit einem Bedürfnis und endet mit der Bedürfnisbefriedigung.
Ich möchte z. B. abends ein Essen mit meinem Partner durch einen Wein abrunden. Am liebsten trinken wir Rotwein, trocken. Vielleicht haben wir schon ein Lieblingsland, aus dem der Wein kommen soll. In dieser Geschichte ist das Lieblingsland Italien. In Italien haben wir einen schönen, erholsamen Urlaub verlebt. Um dieses Gefühl wieder aufzufrischen, kochen wir gerne die Gerichte aus dem Urlaub nach, hören Musik aus der Zeit und trinken einen Wein, der uns an den Urlaub erinnert und uns natürlich schmeckt.
Wo finden wir in unserer Nähe einen Wein, der unseren Bedürfnissen gerecht wird! Wir schauen als Erstes im Internet nach: Wein, Italien, trocken und Jahrgang xyz.
Die Ergebnisse sind einige Zeilen, die uns die Angebote der Händler in der Nähe anzeigen.
Jetzt können wir bei dem Händler, der uns am besten gefällt, anrufen, ob er uns besagtes Produkt aktuell verkaufen kann. Liefern, Bezahlung per Paypal oder ähnlich etc.
Am Ende war der Abend ein angenehmes Erlebnis und wir empfehlen den Händler weiter.
Sociale Medien
Soziale Medien, Social Media
Social Media ist eine Sammlung von Websites und Anwendungen, die es Menschen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Dazu gehören etwa Dienste wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. Mit diesen Diensten können Menschen Nachrichten senden und empfangen, Fotos und Videos teilen und sich mit anderen Menschen vernetzen. Social Media hat sich zu einem wichtigen Teil des modernen Lebens entwickelt und hat sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke viele Verwendungsmöglichkeiten.
Die Berührungspunkte mit unserer Zielgruppe sind oft verknüpft mit zwischenmenschlichen Begegnungen. Soziale Kontaktpunkte sind ein wichtiger Faktor in der Kundenansprache. Ansprachen, die emotional positiv stattfinden, haben einen großen Eindruck auf unsere Kunden. Die Bereitschaft, eine Werbebotschaft und den Mehrwert unserer Produkte bewusst wahrzunehmen, ist sehr hoch.
Auf Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und Snapchat erreichen wir unsere Zielgruppe über verschiedene Trigger. Interessengemeinschaften wie die Hundegruppe haben einen Bedarf an Tierfutter. Meine Freunde aus dem Fußballverein interessieren sich für ein neues Sportgetränk etc.
Hier gibt es die Möglichkeit, mit der richtigen Strategie genau den Mehrwert anzubieten, der die Interessen unserer Zielgruppe abdeckt.
Customer Journey
Die Customer Journey, auch Kundenreise oder Kaufentscheidungsprozess genannt, bezieht sich auf die Erfahrungen, die ein Kunde während des Kaufprozesses eines Produkts oder einer Dienstleistung macht. Diese Erfahrungen umfassen alle Interaktionen des Kunden mit dem Unternehmen und dessen Angeboten, einschließlich der Recherche, der Entscheidungsfindung und dem Kauf selbst.
Der Customer Journey kann in verschiedene Phasen unterteilt werden, wie:
- Aufmerksamkeit: In dieser Phase wird der Kunde auf das Unternehmen oder das Produkt aufmerksam und beginnt sich dafür zu interessieren.
- Überlegung: In dieser Phase sammelt der Kunde Informationen und vergleicht verschiedene Optionen.
- Entscheidung: In dieser Phase trifft der Kunde eine Entscheidung und wählt das Unternehmen oder das Produkt aus.
- Nachkauf: In dieser Phase hinterlässt der Kunde Feedback und entscheidet, ob er das Unternehmen oder das Produkt erneut kaufen möchte.
Unternehmen können die Customer Journey verstehen, indem sie die Erfahrungen und Interaktionen ihrer Kunden analysieren und daraus lernen, wie sie ihr Angebot verbessern und den Kaufprozess für ihre Kunden optimieren können.
Recruiting im Onlinemarketing
Stellenanzeigen Online schalten, war nie einfacher, aber auch noch nie so komplex. Der Markt ist hart umkämpft.
Es kommt auf die richtigen Wörter an, um in den gängigen Suchmaschinen gefunden zu werden.
Videos und Grafiken helfen bei der optimalen Sichtbarkeit. Mit Rich-snippets und der richtigen Budgetierung schalten wir Ihre Anzeige auf den Portalen, die zu Ihrer Zielgruppe passt.
Was sollte in einer guten Stellenanzeige stehen?
Eine gute Stellenanzeige sollte folgende Informationen enthalten:
- Den Titel der zu besetzenden Stelle: Dieser sollte klar und präzise sein, um potenzielle Bewerber anzuziehen.
- Eine ausführliche Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Hier sollte genau beschrieben werden, was der Bewerber in der Stelle tun wird und welche Fähigkeiten er dafür mitbringen sollte.
- Die Anforderungen an den Bewerber: Hier sollten die erwarteten Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers aufgeführt werden.
- Informationen zum Unternehmen: Es ist wichtig, dass Bewerber wissen, für welches Unternehmen sie arbeiten werden und was dieses ausmacht.
- Der Arbeitsort: Sollte der Arbeitsort nicht selbsterklärend sein, sollte er in der Stellenanzeige aufgeführt werden.
- Art und Umfang der Stelle: Hier sollte angegeben werden, ob es sich um eine Vollzeit-, Teilzeit- oder befristete Stelle handelt.
- Gehaltsangaben: Es ist wichtig, dass Bewerber wissen, was sie verdienen können. Es ist jedoch auch möglich, dass keine Gehaltsangaben gemacht werden und stattdessen nur ein Gehalt im Rahmen der Collective Agreement (CAO) angeboten wird.
- Kontaktinformationen: Es sollte klar sein, wie Bewerber sich bewerben können und an wen sie sich wenden können, falls sie Fragen haben.
Informativer Content / Inhalte
Struktureller Aufbau von Design- und Werbebotschaften
Onlinemarketing, digitales Marketing
Datenbasiert durchstarten
Was wäre die Suchmaschinen-Suche (googeln) im World-Wide-Web ohne die richtigen Ergebnisse?
Eher unbefriedigend, oder was meinen Sie?
Damit Ihre Website, Ihre Artikel oder Ihre Werbung gefunden wird, muss die Suchmaschine Sie finden können, um es auf den Punkt zu bringen:
SEO-Suchmaschinen-Optimierung ist nach der Entwicklung der Website (Homepage) der zweite Schritt zum Erfolg bei der Auffindbarkeit.
Datenbasiert erstellen wir eine Strategie, um Ihren Sichtbarkeitsindex nach oben zu korrigieren.
Keywords sind Trumpf
ein wichtiger Teil der Analyse ist die Ermittlung der Keywords mit dem höchsten Suchvolumen. Wir besprechen die Inhalte, die Sie für die Fragen Ihrer Kunden attraktiver machen.
DS-Kommunikation bietet Ihnen die Analyse des Wettbewerbsumfelds Online und die Anfragen Ihrer Kunden
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung