Social Media
Was versteht man unter Social Media?
Unter Social Media versteht man Sites und Apps, die in der Hauptsache Interaktionen in einem sozialen Kontext ermöglichen. Daher auch der Name soziale Medien. Das Medium ist etwa ein Videobeitrag mit lustigem Inhalt (Content). Das lustige Video bringt die User, also die Betrachter zum Lachen. Nun können die Nutzer:innen den Inhalt kommentieren und/oder weiterleiten. Auf diese Weise wird unser Content, immer weiter verteilt und erreicht so viele, viele Nutzer.innen (Many-to-many-kommunikation).
Es kann sein, dass sich auf diese Art eine Interessengemeinschaft, also eine Ziel-Gruppe, die sich für besondere Themen begeistert, zusammenfindet und gemeinsam Inhalte veröffentlicht (kollaboratives Schreiben).
Nutzer, User erstellen Inhalte (Content) und beleben dadurch die Dynamik der Websites oder Apps (Plattformen) (User Generated Content). Die Skalierungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt, da ständig neue Plattformen mit Interaktionsmerkmalen generiert werden. Als Oberbegriff für eine ganze Werbe- und Marketinggattung ist Social Media ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie in allen Branchen.
Wichtiges Merkmal ist die soziale Komponente, also die Möglichkeit über emotionale Inhalte Erfahrungen und aktuelle Themen durch von Menschen generierte Inhalte über Plattformen (Social Media Channels) auszuliefern.
Social Media Channels | Plattformen
Auf Plattformen wie Facebook werden von Usern generierte Inhalte veröffentlicht. Da man die verschiedenen Inhalte, Video-, Text-, Podcast-Inhalte verwalten und auf unterschiedliche Weisen veröffentlichen und bewerben kann, spricht man auch von Social-Sedia-Managing. Der Social-Media Manager ist seit mehreren Jahren schon eine feste Instanz in jedem Marketingteam.
Beispiele für Plattformen:
- Snapchat
- TikTok
Social Media als Werbe-Medium
Als Werbemöglichkeit bieten sich Social-Media-Plattformen sehr effizient an. Es ist möglich im Targeting seine Ziel-Gruppe aufgrund der sozialen Merkmale zu identifizieren und anzusprechen. Vorausgesetzt, die geschalteten Werbemedien sprechen die Ziel-Gruppe an, ist es möglich durch die Verbreitung innerhalb der Interessengruppe eine hohe Conversionrate zu erreichen.