0173 / 7 123 813 kontakt@ds-kommunikation.de
Inkrementell was ist das?

Inkrementell was ist das?

Inkrementelles Wachstum: Ein Erfolgsfaktor für KMU 

In der Welt des Marketings und der Unternehmensentwicklung ist der Begriff „inkrementell“ von großer Bedeutung. Doch was steckt dahinter und warum ist es gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) so wichtig? 

Inkrementell bedeutet „schrittweise“ oder „aufeinander aufbauend“. Es beschreibt Prozesse, die in kleinen, messbaren Schritten erfolgen. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen und gleichzeitig das Risiko von Fehlern zu minimieren.

Für KMU bietet der inkrementelle Ansatz zahlreiche Vorteile:

  1. Kontinuierliche Verbesserung: Durch ständige kleine Anpassungen können KMU ihre Strategien optimieren und flexibel auf Marktveränderungen reagieren.
  2. Risikominimierung: Kleine Schritte bedeuten, dass Fehler früh erkannt und korrigiert werden können, bevor sie große Auswirkungen haben.
  3. Nachhaltiges Wachstum: Durch stetige, schrittweise Verbesserungen können KMU langfristiges Wachstum sicherstellen, ohne sich zu überfordern.

 

In der Praxis sehen wir oft, dass inkrementelle Veränderungen – sei es in der Softwareentwicklung oder im wirtschaftlichen Kontext – zu erheblichen Fortschritten führen können. Besonders für KMU, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, bietet diese Methode eine effektive Möglichkeit, ihre Ziele zu erreichen und ihre Marktposition zu stärken.

Nutzen Sie die Vorteile des inkrementellen Ansatzes für Ihr Unternehmen und setzen Sie auf stetige, messbare Fortschritte. So bleiben Sie flexibel und sichern sich langfristigen Erfolg.

Beste Grüße 
Daniel Städtler

[blog_list_four_columns]
[blog_list_four_columns]

ROI-Der wirkliche Wert eines Klicks

ROI-Der wirkliche Wert eines Klicks

ROI und Google Ads im Recruiting-Kontext: Ein tiefer Einblick

Das digitale Zeitalter hat Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, um ihre Marketing- und Werbeaktivitäten zu intensivieren und effizienter zu gestalten. In der Marketingwelt ist eines der meistverwendeten Maße zur Bewertung der Effektivität einer Kampagne der ‚Return on Invest‘ oder kurz ROI. Aber wie wirkt sich der ROI im Kontext von Google Ads und insbesondere beim Recruiting aus?

Was ist ROI?

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was ROI eigentlich bedeutet. ROI steht für ‚Return on Investment‘. Es handelt sich um ein Verhältnis, das den Gewinn oder Verlust aus einer Investition im Vergleich zur Höhe der ursprünglichen Investition misst. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Investition Gewinn erzielt hat, während ein negativer ROI einen Verlust anzeigt.

Google Ads und Recruiting

Google Ads hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen entwickelt, um qualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu erreichen. Dies ist besonders relevant, wenn es darum geht, allgemeinere Jobbezeichnungen zu bewerben. Unsere Kampagne beispielsweise erzielte eine signifikante Steigerung der Reichweite mit einer Kostensenkung von 90%. Ein beeindruckendes Ergebnis, das sowohl die Kraft von Google Ads als auch die Fähigkeiten unseres Teams demonstriert.

Ein einfacher Weg, ROI zu verstehen

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop, der Küchenutensilien verkauft, und Sie haben eine Werbekampagne für ein neues Messer gestartet. Für jede 1000-impressionige Anzeige, die Sie schalten, erhalten Sie 10 Klicks auf Ihre Produktseite. Von diesen 10 Klicks kauft einer das Messer. Wenn jede Impression Sie 1€ kostet und das Messer für 50€ verkauft wird, dann haben Sie 10€ für die 10 Klicks ausgegeben und 50€ durch den Verkauf des Messers verdient. Das ergibt einen klaren ROI.

Fazit

ROI im Kontext von Google Ads und Recruiting ist ein mächtiges Instrument, um den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen zu bewerten. Es ermöglicht Unternehmen, effektiv zu investieren, qualifizierte Kandidaten zu erreichen und die besten Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen. Mit einem geschulten Auge und den richtigen Werkzeugen können Sie sicherstellen, dass Ihre Kampagnen nicht nur Reichweite erzielen, sondern auch einen positiven ROI liefern.